News
Die HOAI, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, bildet das Grundgerüst für die ordnungsgemäße Abwicklung von Bauprojekten. Kann BIM die Planung in den Leistungsphasen noch effizienter machen?
Vom Blocktext zum modellbasierten, dynamischen Textsystem: In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wechselvolle Geschichte des Standardleistungsbuchs.
Exakt 5000 m, 3 Teams und 12 dynamische Läufer:innen: DBD war bei Deutschlands größtem Firmenlauf mit über 20.000 Teilnehmenden dabei - der 14. REWE Team Challenge Dresden!

BIM ist die ideale Unterstützung für die Brandschutzplanung: Durch die Integration von Brandschutzbauteilen in die Planungssoftware mittels BIM-Technologie wird die Umsetzung von Brandschutzvorschriften erleichtert.

Die dynamischen Bauteile von DBD-BIM sind ab sofort mit den AKVS- und STLK-Katalogen vernetzt. Damit wird dank unzähliger Mustervorlagen eine einfache und zeitsparende Anwendung im Straßenbau möglich.

Für sein Engagement im Kontext bauteilbezogener Klassifikation (DIN SPEC 91400 und DIN BIM Cloud) und des Datenaustausches (DIN SPEC 91350) erhält der Dr. Faschingbauer (Geschäftsführer bei Dr. Schiller & Partner GmbH) die Konrad-Zuse-Medaille 2022. Wir gratulieren Ihm dazu ganz herzlich.
Noch mehr Transparenz bei Baupreisen. Mit unserem neuen Produkt DBD-BauPreise Plus erhalten Sie einen direkten Einblick in unsere Kalkulation. Nutzen Sie die Materialpreise für individuelle Preisprognosen oder die Stoffpreisgleitklausel.

Der Bundesrat fordert mehr Nachhaltigkeit am Bau. Lesen Sie hier, wie Sie mit STLB-Bau und DBD-BIM jetzt für mehr Nachhaltigkeit sorgen können.

Alte Version von STLB-Bau »XML V2« wurde durch die »Neue Generation« abgelöst. Als Anwender finden Sie hier alle notwendigen Informationen.

TGA-KO ist nun mit DBD-BIM umgesetzt. Lesen Sie hier, wie Sie von fundierten Baukosten nach DIN 276 für Anlagen und Bauteile aus den Bereichen Wasser, Wärme, Luft und Elektro profitieren

Seit nunmehr 30 Jahren gibt es Dynamische BauDaten. Lesen Sie hier einen kleinen Artikel zu 30 Jahren DBD.
Modellbasierte Kostenplanung ist immer eine Teamaufgabe und mit dem DBD-BIM Handover gelingt das Software übergreifend.
.png)
Am 3.11.2021 haben wir gemeinsam mit unserem Partner GRAPHISOFT ein Web-Seminar durchgeführt. Nun ist die Aufzeichnung der Veranstaltung verfügbar.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Neuerungen.
BIM-Content und Prozesse, die Menschen und Software verbinden
Das Nachfolgeprodukt »DBD-BIM Elements« unterstützt Sie bei den gleichen Aufgaben wie DBD-KostenElemente aber mit vielen Verbesserungen.
Die Seite dataholz.eu bietet einen umfassenden Katalog von Bauteilen für Holzbausysteme.
Welche Möglichkeiten haben Sie in der aktuellen Situation und wie unterstützen Sie die Kostendaten von Dynamische BauDaten dabei?
Mit STLB-Bau Check können Sie Ihre STLB-Bau LVs kostenlos prüfen. Automatisch wird untersucht, ob Ausschreibungstexte nach STLB-Bau aktuell, VOB-konform und herstellerneutral sind. In diesem Beitrag finden Sie dazu weitere Informationen.
Die neue Version von DBD-KostenKalkül heißt DBD-KostenKalkül BE und bringt Ihnen zahlreiche Vorteile.
Lesen Sie in diesem Artikel einen Beitrag zur Autodesk University mit dem Titel »DIN BIM Cloud: Qualifizierte Modelle mit standardisierten Merkmalen«

Mit der neuen Version von DBD-BIM können Sie nun Baukosten auch für Projekte »im Bestand« nutzen. Ihnen stehen dafür viele neue Bauteile zur Verfügung. Details und weitere Verbesserungen finden Sie hier.