
DBD-KostenAnsätze
DBD-KostenAnsätze zur Kalkulation auf Basis von Einzelkosten der Teilleistungen
Die Kalkulation von Angeboten ist die Grundlage für gewinnbringende Projekte. Mit DBD-KostenAnsätze stehen Ihnen dafür verlässliche Kalkulationsdaten zur Verfügung. Ohne jede Vorarbeit kalkulieren Sie Ihre Angebote auf Basis von Einzelkosten der Teilleistungen (EKT). Das Besondere ist, dass Sie DBD-KostenAnsätze direkt in Ihrer Kalkulationssoftware nutzen und keine neue Software erlernen oder anschaffen müssen. Nahezu automatisch entdecken Sie die für den Erfolg der Baustelle entscheidenden Positionen. Und nur diese Positionen kalkulieren Sie gezielt mit Ihren eigenen Erfahrungen. Diese differenzierte Art der Angebotskalkulation ermöglicht es Ihnen, für noch mehr Ausschreibungen ein kalkuliertes Angebot abzugeben. DBD-KostenAnsätze eignet sich für Handwerker und Bauunternehmer zur Baukalkulation in über 50 Gewerken des Bauhaupt- und Baunebengewerbes.
Fundierte Baukalkulation mit Kostenansätzen
DBD-KostenAnsätze ist keine Kalkulationssoftware, sondern ergänzt diese mit umfangreichen Kalkulationsdaten. Sie werden bei drei unterschiedlichen Aufgaben unterstützt: bei der Kalkulation von Leistungsverzeichnissen, bei der Erstellung von Angeboten für funktionale Ausschreibungen und bei der Ausschreibung von NU-Leistungen.

Kalkulationsdaten für Einzelkosten der Teilleistungen
Die Kalkulation Ihrer Angebote auf Basis von EKT ist sicher und zeigt Ihnen transparent, welches Gewinnpotential Sie in einzelnen Positionen haben. DBD-KostenAnsätze liefert Ihnen sorgfältig ermittelte, durchschnittliche Aufwandswerte für Millionen an Bauleistungen aus über 50 Gewerken:
- Lohnstunden
- Baustoffkosten (Material)
- Gerätekosten
- Kosten für Betriebsstoffe
- Kosten für Bauhilfsstoffe (RSV)
- Sonstige Kosten (z.B. Entsorgungskosten)
Entscheidend ist, dass Sie keine eigenen Stammdaten aufbauen und pflegen müssen. Auch die aufwändige Suche nach »geeigneten Daten« entfällt. Denn Sie passen die jeweilig erforderliche Qualität in einem interaktiven Dialog individuell an. Die Daten werden anschließend direkt in die Kalkulationssoftware übertragen und automatisch mit Ihren betrieblichen Werten der Lohnkosten verknüpft. Auf diese Weise erstellen Sie in kürzester Zeit eine detaillierte Angebotskalkulation. Die Daten werden zweimal im Jahr aktualisiert, dadurch sind sie immer aktuell. In Abhängigkeit von Ihrer Kalkulationssoftware können Sie auf Basis Ihres Angebots auch die erforderlichen Dokumente für die Urkalkulation und für die EFB-Blätter 221, 222 und 223 generieren.
Angebotserstellung mit Leistungsbeschreibung und Kalkulation
DBD-KostenAnsätze kann auch Ihre Grundlage für VOB-gerechte Leistungsbeschreibungen sein. Diese nutzen Sie entweder für Auftraggeber im Kontext funktionaler Leistungsbeschreibungen oder für LVs zur eigenen Ausschreibung von Nachunternehmerleistungen. Die besondere Qualität der Angebotstexte besteht in der Aktualität in Bezug auf die VOB und die enthaltenen Normzitate. Durch die automatische Verknüpfung mit den EKT haben Sie bereits die Grundlage für Ihre Angebotskalkulation bzw. einen Orientierungspreis für die NU-Leistungen. Damit können Sie als Generalunternehmer NU-Leistungen anbieten, ohne vorab Preise einholen zu müssen.


Innovative Art der Preispflege durch Lernfunktion
Ein moderner Kalkulationsprozess hilft, Ressourcen zu sparen und mit digitalen Technologien Wissen auf viele Schultern zu verteilen. Mit DBD-KostenAnsätze müssen Sie nicht mehr aufwändig manuelle Preise in Ihren Stammdaten pflegen, sondern können sich in dieser Zeit auf die gewinnbringenden Positionen konzentrieren. Konkret bedeutet das: Sie führen eine gleitende Kalkulation durch. Materialpreise und eigene Erfahrungen zu Zeitaufwänden werden für den aktuellen Auftrag nur für die wichtigsten Positionen angepasst. Für alle anderen Positionen nutzen Sie das Kalkulationswissen von DBD. Damit kann Ihr Input kontinuierlich mit DBD-KostenAnsätze vernetzt und als Betriebs- oder Projektwert abgespeichert werden. Die konkreten Möglichkeiten der Lernfunktion hängen von Ihrer Kalkulationssoftware ab.
Digitalisierung des Bauwesens führt zur BIM-Kalkulation
Mit DBD-KostenAnsätze können Sie Ihre Angebotsprozesse effizient gestalten. Zum einen wird eine automatische Vorkalkulation von Leistungsverzeichnissen, die auf Basis von STLB-Bau erstellt wurden, ermöglicht. Das ist besonders für Ausführende, die für öffentliche Bauherren bauen, eine enorme Unterstützung. Zum anderen steht auch Ihren BIM-basierten Prozessen zur Angebotskalkulation nichts im Wege. Die Kalkulationsdaten sind kompatibel zu den Bauteildaten von DBD-BIM. Sie können damit IFC-Modelle zur Mengenermittlung und einfachen Preisermittlung nutzen und anschließend im Detail kalkulieren.

DBD-KostenAnsätze funktionieren auch in Ihrer Kalkulationssoftware
DBD-KostenAnsätze werden über eine Software-Schnittstelle in Ihre Kalkulationssoftware integriert. Sie haben damit eine zusätzliche Funktion in Ihrer gewohnten Software. Wenn Sie eine bestimmte Position des LVs kalkulieren möchten, können Sie die Einzelkosten der Teilleistungen der Kalkulationsdaten direkt mit dieser Position verknüpfen. Wenn Sie zusätzlich auch eine Leistungsbeschreibung benötigen, können Sie auch eigene kalkulierte LVs anlegen. Zahlreiche Branchenlösungen unterstützen die DBD-KostenAnsätze.

f:data GmbH
So geht clevere Baukalkulation für Bauunternehmer und Handwerker! Speziell für Ihr Gewerk und dank DBD-KostenAnsätze ohne Mühe mit Stammdaten. Damit Ihre Aufträge ein Geschäft sind.

RIB Software SE
RIB iTWO unterstützt das komplette DBD-Bauwerksmodell. Alle Bestandteile eines Bauwerksmodell können mit DBD-Produkten in RIB iTWO abgebildet werden: Bauteile, Leistungen und Kosten, diese auch differenziert nach Orientierungspreisen und Kostenansätzen.
BAU-SU
Bau-Software Unternehmen GmbH
Wedemark
BPS BAU
BPS Software GmbH & Co. KG
Ibbenbüren
BRZ
BRZ Deutschland GmbH
Nürnberg
DATAflor BUSINESS
DATAflor AG
Göttingen
HAPAK
CSK Software GmbH
Schwerin
mexXsoft X1/X2
mexXsoft GmbH & Co. KG
Mannheim
Sage 50 Handwerk
Sage GmbH
Frankfurt am Main
SKAN Bau
ComputerSoftware Löwer GmbH
Erfurt
WinWorker
WinWorker GmbH
Goch
Sie können DBD-KostenAnsätze mit DBD-Produkten optimal ergänzen und so Ihre Baukalkulation damit noch weiter verbessern.

DBD-Kalkulationsvorlage
Kostenloses Excel-Tool mit dem Sie DBD-KostenAnsätze auch ohne Kalkulationssoftware nutzen.

DBD-KostenKalkül
Mit DBD-KostenKalkül nutzen Sie Baupläne für Mengenermittlung und zur Vorbereitung der Kalkulation.

DBD-Connect
Mit DBD-Connect nutzen Sie die Vorteile von IFC-Modellen zur Baukalkulation.
Beispiele für ausgewählte Gewerke
DBD-KostenAnsätze steht Ihnen für über 50 Gewerke zur Verfügung. Für einen Einblick in Ihr Gewerk laden Sie hier ausgewählte Beispiele einfach als PDF runter.
-
DBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau2023-04}(36 Downloads verfügbar)Bitte wählen Sie Ihre Version:Installation - Einzelplatz / ServerZIP - Datei | 23.04.0003 | 283,3 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 23.04.0003 | 7,42 MBInstallation - Einzelplatz / ServerZIP - Datei | 22.10.0002 | 280,27 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 22.10.0002 | 7,42 MBInstallation - Einzelplatz / ServerZIP - Datei | 22.04.0003 | 272,79 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 22.04.0003 | 7,41 MBInstallation - Einzelplatz / ServerZIP - Datei | 21.10.0001 | 266,1 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 21.10.0001 | 7,4 MBInstallation - Einzelplatz / ServerZIP - Datei | 21.04.0003 | 260,11 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 21.04.0003 | 7,4 MBInstallation - Einzelplatz / ServerZIP - Datei | 20.10.0003 | 258,54 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 20.10.0003 | 7,38 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 20.04.0003 | 7,38 MBInstallation - Einzelplatz / ServerZIP - Datei | 20.04.0003 | 253,46 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 19.10.0003 | 7,38 MBInstallation - Einzelplatz / ServerZIP - Datei | 19.10.0003 | 249,98 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 19.04.0004 | 7,37 MBInstallation - Einzelplatz / ServerZIP - Datei | 19.04.0004 | 247,16 MBInstallation - Einzelplatz / ServerZIP - Datei | 18.04.0002 | 233,56 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 18.04.0002 | 7,36 MBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2023-04 | 671,24 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2023-04 | 507,44 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2022-10 | 653,33 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2022-10 | 507,56 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2022-04 | 638,53 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2022-04 | 507,47 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2021-10 | 623,91 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2021-10 | 507,57 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2021-04 | 602,91 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2021-04 | 525,77 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2020-10 | 555,63 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2020-10 | 507,61 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2020-04 | 525,78 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2020-04 | 533,37 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2019-10 | 512,67 KBDBD-KostenAnsätze nach STLB-Bau - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2019-10 | 528,84 KB