Einführungsschulung DBD-BIM in Revit

Einführungsschulung DBD-BIM in Revit
In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen zur Nutzung von DBD-BIM in Revit. Mit wertvollen Praxistipps wird intensiv auf DBD-BIM und das Plug-in eingegangen. Die Schwerpunkte Kostenplanung nach DIN 276 und attribuiertes IFC-Modell werden für Hochbau und TGA gezeigt.
Ziel dieser Schulung ist es, den Teilnehmern Grundlagen und Praxistipps für die Anwendung von DBD-BIM in Autodesk Revit zu vermitteln. Dafür ist die Schulung in drei Blöcke aufgeteilt.
Im ersten Block werden theoretische Grundlagen zu modellbasierter Mengenermittlung und Kostenplanung nach DIN 276 gelegt. Auch auf die grundlegenden Eigenschaften von Dynamische BauDaten (z.B. Aktualisierbarkeit) sind dabei ein Thema.
Im zweiten Block wird Funktion und Inhalt der Content-Plattform DBD-BIM erläutert. Dabei wird gezeigt, wie Bauteile mit dem Konfigurator nach DIN BIM Cloud erstellt und zu umfangreichen Kostenelementen ausgearbeitet werden können. Wichtige Tipps zur Anwendung, wie beispielsweise eigene Mustervorlagen oder eigene Klassifikationen, werden Ihnen anschließend in der praktischen Nutzung helfen.
Der dritte Block zeigt die Funktion des DBD-BIM Plug-in für Revit. Beginnend bei den Einstellungen wird gezeigt, wie Sie schnell und einfach ein Modell bemustern und anschließend Baukosten nach DIN 276 auswerten. Neben der automatischen Mengenverknüpfung werden Ihnen ebenso die Möglichkeiten zum Prüfen und effizienten Bemustern gezeigt. Die Möglichkeiten zur direkten Weiterverarbeitung für umfassende LVs mit STLB-Bau in Ihrer AVA runden den dritten Block ab.
Diese Schulung ist für Einsteiger von DBD-BIM in Revit konzipiert, aber auch für Interessenten geeignet.
- Theorie zu BIM für Ihre Kostenermittlung und Ausschreibung
- Einrichten des Plug-ins für DBD-BIM in Revit
- Lizenzverwaltung in DBD-BIM
- Bemustern Ihres Revit-Modells mit DBD-BIM-Bauteilen
- Nutzung von Familien/Typen und Exemplaren für effizientes Arbeiten
- Praktische Anwendung von DBD-BIM zur Erstellung von Kostenelementen
- Beispiele für die Bereiche konstruktive Bauteile, TGA und Außenanlagen
- Bewertung des regionalen Baupreises mit Preisanteilen und Zeitansätzen
- Bauteileigenschaften nach DIN SPEC 91400 und DIN BIM Cloud für attribuierte IFC-Modelle
- Zeit sparen mit DBD-BIM Mustervorlagen
- Auswerten der Baukosten nach DIN 276 und automatische Mengenverknüpfung
- Öffnungen für die Mengen übermessen oder abziehen lassen
- Verwendung von Baunormen direkt im Planungsprozess
- Automatisches Erstellen von Leistungsverzeichnissen nach STLB-Bau
- Nutzung der Funktion »Prüfen« für umfassend bemusterte Modelle
- Export per IFC, GAEB oder BIM-LV-Container (DIN SPEC 91350) in die AVA-Software