
DBD-BaukostenApp
Software für einfache Kostenplanung mit DBD-BIM oder Ausschreibungen STLB-Bau
Das kostenlose Werkzeug DBD-BaukostenApp vereint zwei Modi in einer Software. Zum einen können Sie eine Kostenplanung nach DIN 276 auf Basis von Elementen durchführen. Zum anderen stehen Ihnen hilfreiche Funktionen zur Erstellung eines Leistungsverzeichnisses zur Verfügung. Die DBD-BaukostenApp unterstützt dafür die Schnittstellen zu den Datenprodukten DBD-BIM und STLB-Bau. Sie können jeweils entscheiden, ob Sie die Online- oder Offline-Variante der Baudaten einsetzen. Die Kostenelemente von DBD-BIM können Sie auch als Grundlage für Ihre VOB-gerechte Ausschreibung nutzen. Denn die DBD-BaukostenApp unterstützt die Weiterverarbeitung der Kostenplanung mit STLB-Bau.
Die DBD-BaukostenApp nutzen Sie als einfaches Werkzeug bei der Planung Ihrer Projekte oder als Test für die Produkte DBD-BIM und STLB-Bau.
Ein Werkzeug für Kostenplanung und Ausschreibung

Zwei Modi für unterschiedliche Aufgaben
Damit Sie die Aufgaben Kostenplanung nach DIN 276 und VOB-gerechte Ausschreibung zielgerichtet bearbeiten können, stehen Ihnen zwei Arbeitsbereiche zur Verfügung. Zur Kostenplanung mit Elementen nutzen Sie direkt die Baukosten von DBD-BIM. Im zweiten Arbeitsbereich können Sie ein Leistungsverzeichnis erstellen. Sie nutzen für die Ausschreibungstexte STLB-Bau. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit eigene LV-Texte zu nutzen.
Kostenplanung nach DIN 276
Die DBD-BaukostenApp ermöglicht die Kostenplanung nach der Elementmethode. Als Basis für die Baudaten nutzen Sie die Kostenelemente von DBD-BIM . Diese Elemente berechnen automatisch einen regionalen Orientierungspreis und liefern die Kurztexte der erforderlichen Leistungen. Im Werkzeug DBD-BaukostenApp ermöglichen individuelle Gliederungsebenen eine übersichtliche Strukturierung der Elemente. Im Ergebnis stehen Ihnen Drucklisten für die Kostenschätzung oder Kostenberechnung zur Verfügung. Ebenso gibt es die Möglichkeit, die Daten für LVs mit STLB-Bau weiter zu nutzen.


Bepreiste Leistungsverzeichnisse
Mit dem Werkzeug DBD-BaukostenApp können Sie Leistungsverzeichnisse erstellen. Sie können individuelle Positionen anlegen und STLB-Bau für VOB-gerechte Ausschreibungstexte einsetzen. Für jede Position kann eine Menge und ein Einheitspreis definiert werden. Wenn Sie zusätzlich zu STLB-Bau auch DBD-BauPreise verwenden, dann können Sie einfach bepreiste Leistungsverzeichnisse aufbauen. Wenn Sie GAEB-Dateien mit unvollständigen oder veralteten STLB-Bau Positionen importieren, können Sie diese automatisch aktualisieren. Im Ergebnis können Sie Ihr LV als GAEB-Datei exportieren. Ihnen stehen auch Drucklisten für bepreiste LVs oder Angebotsaufforderungen zur Verfügung.
Nutzen Sie Baudaten mit der DBD-BaukostenApp

DBD-BIM Elements
Mit DBD-BIM Elements konfigurieren Sie individuelle Kostenelemente. Damit können Sie transparent Baukosten nach DIN 276 planen.

STLB-Bau
DBD-BaukostenApp nutzen Sie mit STLB-Bau für eine VOB-gerechte Ausschreibung. Für 77 Gewerke stehen Ihnen Ausschreibungstexte zur Verfügung.

DBD-BauPreise
DBD-BauPreise ist Ihre zuverlässige Quelle für Baupreise. Das Einzigartige ist, dass die Baupreise immer passend zum STLB-Bau-Text berechnet werden.
Funktionen der DBD-BaukostenApp in der Übersicht
Downloads der DBD-BaukostenApp
Laden Sie die aktuelle Version der DBD-BaukostenApp herunter. Eine Übersicht aller Neuerungen der aktuellen Version finden Sie hier».