
DBD-Connect
IFC-Modell mit neuer IFC-Export-Funktion qualifizieren
BIM-Software für die Planung von Baukosten mit IFC
Die Nutzung von IFC-Modellen bietet Ihnen im Open BIM Prozess zahlreiche Möglichkeiten: Ausschreibung, Baukosten und Kalkulation sind wichtige Schwerpunkte. Ihr BIM-Modell trägt dabei entscheidend zu mehr Transparenz und Effizienz bei. Mit DBD-Connect nutzen Sie eine BIM-Software, die Sie flexibel für Ihre Planungsaufgaben einsetzen können. Das IFC-Modell steht immer im Mittelpunkt und wird mit diesen neuen Informationen angereichert:
- Kostenelemente für Baukosten und Leistungen
- Bauteilmengen
- Dokumente
- Bauteileigenschaften (Properties und PropertySets)
Die Schnittstelle zu DBD-BIM ermöglicht Ihnen nicht nur die Nutzung von Baukosten nach DIN 276 zur Kostenplanung oder zur Vorbereitung von Angeboten. Mit DBD-BIM haben Sie auch Zugriff auf die standardisierten Bauteileigenschaften der DIN BIM Cloud. Als Bauunternehmer können Sie verfügbare IFC-Modelle nutzen, um Ihre Angebote schneller zu kalkulieren. Als Planer oder Ausführender verbinden Sie mit DBD-Connect verschiedene Software-Produkte in Ihrem BIM-Prozess.
IFC-Modelle vollumfänglich nutzen – DBD-Connect ist Ihre vielseitige BIM-Software
DBD-Connect verbindet Ihre Software-Systeme auf Basis von IFC. Nach dem Import des IFC-Modells können Sie das Modell für unterschiedliche Aufgaben einsetzen. Entscheidend ist dabei der direkte Zugriff auf die IFC-Struktur. Diese ermöglicht nicht nur die Berücksichtigung von Modelländerungen, sondern auch die Weiterverarbeitung in Ihrer AVA, z. B. auf Basis des BIM-LV-Containers.

BIM-Modell zur Kostenplanung nutzen
Ihre IFC-Modelle sind der ideale Ausgangspunkt für eine fundierte Kostenplanung. Verknüpfen Sie alle Bauteile und Räume Ihres Modells mit Kosten – entweder auf der Grundlage eigener Kostendaten oder mit den Kostenelementen von DBD-BIM. DBD-Connect unterstützt zwei Möglichkeiten der Verknüpfung von Bauteilen und Kosten – entweder direkt im 3D-Modell oder durch automatisierbare Qualitätstypen. Diese Qualitätstypen sind frei definierbare Filter auf Basis der IFC-Eigenschaften. Damit müssen Sie nicht jedes Bauteil mit einem Kostenelement verknüpfen, sondern können Gruppen gleicher Bauteile definieren. Das ermöglicht den Einsatz von DBD-Connect beginnend bei einer schnellen ersten Kostenschätzung bis hin zu individuellen Festlegungen für jedes Bauteil. Die für eine Kostenplanung notwendigen Mengen nutzen Sie aus der IFC-Datei oder auf Basis der automatischen Mengenermittlung.
DBD-BIM als Datengrundlage für Baukosten, Leistungen und standardisierte Attribute
Mit DBD-BIM nutzen Sie aktuelle und regionale Baukosten in Form von Kostenelementen. Durch die direkte Schnittstelle zu DBD-BIM nutzen Sie transparente Baukosten für die Kostengruppen 300, 400 und 500. Die Kostenelemente liefern Ihnen nicht nur Baukosten, sondern auch STLB-Bau kompatible Leistungen. Damit legen Sie schon in DBD-Connect die Grundlage für modellbasierte Ausschreibung in Ihrer AVA. Auch die standardisierten Attribute der DIN BIM Cloud können Sie mit DBD-BIM direkt mit dem Modell verknüpfen.
Mit DBD-BIM können Sie Bauteile bereits in Ihrer CAD »kodieren«. In den CAD-Systemen Revit, ARCHICAD oder ELITECAD ist das direkt möglich. Aber auch in anderen Autorensystemen können Sie die Bauteile bereits mit den DBD-BIM Bauteilen vernetzten. Der Datenaustausch DBD-BIM Handover ermöglicht in beiden Fällen eine direkte Weiterverarbeitung in DBD-Connect.


Mehr als nur Baukosten für IFC-Modelle
DBD-Connect ist konsequent auf modellbasiertes Arbeiten ausgerichtet. So können Sie Modelländerungen berücksichtigen oder mehrere IFC-Modelle in einem Projekt gleichzeitig bearbeiten. Sie können nicht nur Baukosten und Mengen ermitteln, sondern profitieren von weiteren Anwendungsmöglichkeiten. Zum einen nutzen Sie die bauteilorientierte Dokumentenverwaltung zur Verknüpfung beliebiger Dokumente wie Fotos oder Detailzeichnungen mit allen Elementen der IFC-Struktur.
Des Weiteren können Sie das Modell auch mit zusätzlichen Attributen weiter qualifizieren. Mit dem direkten Zugriff auf die Merkmale (Synonyme: Attribute, Eigenschaften, Properties) können Sie individuelle Eigenschaften ergänzen oder neue anlegen. Auch das Anlegen neuer Eigenschaftengruppen (Propertysets) ist einfach möglich. Mit DBD-BIM nutzen Sie sogar die standardisierten Bauteilattribute der DIN BIM Cloud.
DBD-Connect mit anderen Produkten ideal ergänzen

DBD-BIM
DBD-BIM liefert aktuelle und regionale Baukosten. Diese verknüpfen Sie in DBD-Connect mit Ihren Bauteilen und profitieren von umfassenden BIM-Daten.

STLB-Bau
Die DBD-BIM Kostenelemente können Sie als Grundlage für VOB-gerechte Ausschreibungen nutzen. Nutzen Sie dafür GAEB, BIM-LV-Container IFC zum Import in Ihre AVA.

DBD-KostenKalkül
Wenn Sie Baukosten nicht nur auf Basis von IFC, sondern auch auf Basis von Bauplänen planen möchten ist DBD-KostenKalkül das Richtige für Sie.
Die Nutzung von IFC-Modellen ist einfach und bringt viele Vorteile
DBD-Connect verbindet Ihre Software-Systeme auf Basis von IFC. Nach dem Import des IFC-Modells können Sie das Modell für unterschiedliche Aufgaben einsetzen. Entscheidend ist dabei der direkte Zugriff auf die IFC-Struktur. Diese ermöglicht nicht nur die Berücksichtigung von Modelländerungen, sondern auch die Weiterverarbeitung in Ihrer Kalkulationssoftware.

Bei der Angebotserstellung von BIM profitieren
IFC-Modelle sind digitale Bauwerksmodelle, die Sie von Architekten und Planern zur Verfügung gestellt bekommen. Das Besondere ist, dass alle zu bauenden Elemente in dem Modell vorhanden sind. Diese Bauteile können Sie als Grundlage einer modellbasierten Angebotserstellung nutzen. Dabei sind die große Transparenz und der effiziente Prozess zur Mengenermittlung die wesentlichen Vorteile. Mit DBD-Connect kann Ihr Vorgehen wie folgt aussehen:
- IFC-Modell in DBD-Connect importieren
- Mengen ermitteln und Qualitäten der Bauteile definieren
- Modell mit verknüpften Baudaten für Ihre Kalkulationssoftware exportieren
- Angebot detailliert kalkulieren
In DBD-Connect verbinden Sie die Qualitäten z.B. aus der funktionalen Leistungsbeschreibung mit den Bauteilen. Gleichzeitig profitieren Sie von der automatischen Mengenermittlung. Das Ergebnis exportieren Sie über Standardschnittstellen wie GAEB oder BIM-LV-Container in Ihre Kalkulationssoftware und haben eine sehr gute Grundlage für eine gezielte Kalkulation. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Generalunternehmer sind oder für spezifische Gewerke kalkulieren.
Welche Baudaten sind für Modelle geeignet?
Dynamische BauDaten sind hervorragend zur Kalkulation geeignet. Am Beispiel von Pflasterarbeiten lässt sich das einfach erläutern: Im BIM-Modell ist die gesamte zu pflasternde Fläche virtuell als Bauteil zu finden. Die Qualität kann mit DBD-BIM treffend beschrieben werden. In einer anschließenden Kalkulation können auf Basis der EKT die tatsächlichen Aufwände direkte aus DBD-KostenAnsätze abgeleitet werden. Damit können gezielt Lohnstunden, Geräteeinsatz und Materialkosten kalkuliert werden. Durch den in DBD-KostenAnsätze verfügbaren VOB-gerechten Ausschreibungstext können so direkt Nachunternehmer beauftragt werden. Alternativ können Sie Ihre bestehenden Stammdaten in DBD-Connect importieren und als Kostenelemente individuell mit den Bauteilen verknüpfen.


Schneller zum Angebot mit Automatisierung
Mit DBD-Connect können Sie die Bemusterung der Bauteile sehr gut automatisieren. Denn verschiedene Werkzeuge ermöglichen nahezu automatisches Arbeiten. Das nutzen Sie für eine schnelle erste Aussage zur möglichen Angebotssumme bis hin zu individuellen Festlegungen für jedes Bauteil. Die Automatisierung basiert auf den dynamischen Qualitätstypen. Diese filtern Bauteile nach den IFC-Eigenschaften und können so direkt mit Kosten verknüpft werden. Mit der integrierten Mengenermittlung sind Sie flexibel und können sogar IFC-Modelle ohne Bauteilmengen sehr gut nutzen.
DBD-Connect mit anderen Produkten ideal ergänzen

DBD-BIM
DBD-BIM ist Ihre Datenbasis für Bauteile. Verknüpft mit den Bauteilen ist es die beste Grundlage für die Kalkulation mit DBD-KostenAnsätze.

DBD-KostenAnsätze
DBD-KostenAnsätze ist Ihre Datenbasis zur Kalkulation auf Basis von Einzelkosten der Teilleistungen (EKT). Diese nutzen Sie direkt in Ihrer Kalkulationssoftware.

DBD-KostenKalkül
Wenn Sie die Mengen nicht nur auf Basis von Bauplänen, sondern auch auf Basis von IFC-Modellen benötigen, ist DBD-KostenKalkül das Richtige für Sie.
Die Funktionen von DBD-Connect
Downloads für DBD-Connect
Laden Sie die aktuelle Version von DBD-Connect herunter. Eine Übersicht aller Neuerungen der aktuellen Version finden Sie hier».
-
DBD-Connect2022-10}(33 Downloads verfügbar)Bitte wählen Sie Ihre Version:Installation - EinzelplatzZIP - Datei | 22.10.0002 | 1,52 GBInstallation - ServerZIP - Datei | 22.10.0002 | 1,75 GBInstallation - ClientZIP - Datei | 22.10.0002 | 231,96 MBInstallation - EinzelplatzZIP - Datei | 22.04.0011 | 1,56 GBInstallation - ServerZIP - Datei | 22.04.0011 | 1,81 GBInstallation - ClientZIP - Datei | 22.04.0011 | 248,25 MBInstallation - EinzelplatzZIP - Datei | 21.10.0002 | 1,77 GBInstallation - ServerZIP - Datei | 21.10.0002 | 2,09 GBInstallation - ClientZIP - Datei | 21.10.0002 | 333,63 MBInstallation - EinzelplatzZIP - Datei | 21.04.0013 | 1,77 GBInstallation - ServerZIP - Datei | 21.04.0013 | 2,09 GBInstallation - ClientZIP - Datei | 21.04.0013 | 333,63 MBInstallation - EinzelplatzZIP - Datei | 20.10.0004 | 1,6 GBInstallation - ServerZIP - Datei | 20.10.0004 | 1,89 GBInstallation - ClientZIP - Datei | 20.10.0004 | 291,68 MBInstallation - ClientZIP - Datei | 20.04.0002 | 232,96 MBInstallation - EinzelplatzZIP - Datei | 20.04.0002 | 1,44 GBInstallation - ServerZIP - Datei | 20.04.0002 | 1,66 GBInstallation - ClientZIP - Datei | 19.10.0003 | 232,94 MBDBD-Connect - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2022-10 | 1,2 MBDBD-Connect - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2022-10 | 7,75 MBDBD-Connect - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2022-04 | 1,2 MBDBD-Connect - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2022-04 | 7,75 MBDBD-Connect - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2021-10 | 1,2 MBDBD-Connect - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2021-10 | 7,75 MBDBD-Connect - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2021-04 | 1,2 MBDBD-Connect - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2021-04 | 7,75 MBDBD-Connect - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2020-10 | 1,2 MBDBD-Connect - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2020-10 | 12,17 MBDBD-Connect - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2020-04 | 12,63 MBDBD-Connect - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2020-04 | 1,2 MBDBD-Connect - AnwenderhandbuchPDF - Datei | 2019-10 | 6,09 MBDBD-Connect - InstallationsanleitungPDF - Datei | 2019-10 | 1,2 MB