Auszeichnung für Dr. Faschingbauer
Dr. Faschingbauer erhält Konrad-Zuse-Medaille
veröffentlicht am 22.11.2022
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Gerald Faschingbauer die diesjährige Konrad-Zuse-Medaille des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) erhalten hat. Das Kuratorium zeichnete Ihn für sein Engagement zur Standardisierung von Bauteileigenschaften im Kontext der DIN SPEC 91400 und DIN BIM Cloud aus und hob gleichzeitig die Bedeutung des BIM-LV-Containers hervor. Die Begründung des Zuse-Kuratoriums lautete folgendermaßen:
»Dank des großen Engagements von Dr. Faschingbauer zur Fortentwicklung eines Beschreibungssystems der bauteilbezogenen Klassifikation (DIN SPEC 91400) und des Datenaustausches (DIN SPEC 91350) hat die Baupraxis einen nachhaltigen Zugang zu einer breiten Anwendung von Building Information Modeling (BIM). Mit der DIN BIM Cloud hat Dr. Faschingbauer darüber hinaus federführend eine Wissensplattform für die Recherche und Abstimmung standardisierter Bauteileigenschaften sowie deren Vernetzung mit nationalen und internationale Baunormen, Richtlinien und Fachregeln geschaffen. Die DIN BIM Cloud ist heute bereits über DBD-BIM in vielen Softwarelösungen prozess-, software- und anwenderübergreifend nutzbar. Sein Lösungsansatz unterstützt die Anwender bei der BIM-basierten Leistungsbeschreibung sowie bei der Recherche zu Normen, Richtlinien und Bauteilinformationen«
Den kompletten Artikel zur Verleihung der Konrad-Zuse-Medaille des ZDB lesen Sie hier.
Diese Auszeichnung zeigt auf besondere Art und Weise, welche Bedeutung standardisierte Daten und anwendbare Produkte insbesondere im Kontext von BIM haben. Denn ohne standardisierte Daten ist eine gute Kommunikation aller am Bau Beteiligten – von Planung über Ausführung bis FM – undenkbar. Auch das Deutsche Institut für Normung (DIN), das schon seit vielen Jahren erfolgreich mit Dr. Schiller und Partner GmbH zusammenarbeitet, gratuliert Dr. Faschingbauer zur Verleihung der Zuse-Medaille. DIN hebt hervor, dass sein großes Engagement in den Normungsgremien des DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) wegweisend für die Erstellung und Entwicklung der DIN SPEC 91350 und DIN SPEC 91400 war.
Dr. Faschingbauer hat die Auszeichnung am 22. November 2022 im Rahmen des 15. Deutschen Obermeistertags erhalten und dabei einen Vortrag zum Thema »Bauen und BIM braucht digitale Normen, Standards und Werkzeuge« gehalten. Diesen Vortrag können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Unsere aktuellen Veranstaltungen
In diesem Web-Seminar sehen Sie, welches enorme Potential in der Vernetzung von Leistungen mit einem Bauwerksmodell steckt und wie einfach die Anwendung von STLB-Bau im Kontext von BIM ist.

Mit DBD-BIM in ARCHICAD steht Ihnen eine innovative Möglichkeit der Kostenplanung direkt in ARCHICAD zur Verfügung. DBD-BIM liefert dabei umfassendes Wissen zu Baupreisen und vernetzt es mit Ihren Bauteilen. In diesem Web-Seminar sehen Sie Ihre Vorteile für die Planung von Baukosten und Vorbereitung von LVs.

Mit DBD-BIM in Revit steht Ihnen eine innovative Möglichkeit der Kostenplanung zur Verfügung. DBD-BIM liefert dabei umfassendes Wissen zu Baupreisen für Hochbau, TGA und Straßen-/ und Tiefbau. In diesem Web-Seminar sehen Sie Ihre Vorteile für die Planung von Baukosten und Vorbereitung von LVs.

Die Qualifizierung von IFC-Modellen, die modellbasierte Mengenermittlung bzw. Kostenplanung und das Aufstellen von Grundlagen Ihrer AIA ist mit DBD-Connect umfassend möglich. In diesem Web-Seminar sehen Sie, wie Sie von Arbeit mit IFC-Modellen profitieren.

Mengenermittlung sind die Basis für die Kalkulation Ihrer Angebote oder für die Berechnung von Baukosten. Mit DBD-KostenKalkül nutzen Sie dafür Baupläne als Grundlage. In diesem Web-Seminar sehen Sie, wie gleichzeitig wie einfach die Verknüpfung mit Baukosten und Bauleistungen ist.

Zusammen mit unserem Partner RIB IMS sind wir in diesem Jahr auf der BIM-TAGE Deutschland vertreten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Kurzvortrag zum Thema »DBD-BIM und die durchgängige Nutzung bis zum FM« uvm. Schauen Sie gern vorbei!
