
Treffpunkt.DBD mit G&W

Treffpunkt.DBD mit G&W (05.09.2019)
Am 5. September 2019 fand eine großartige Veranstaltung Treffpunkt.DBD mit G&W im Zeiss-Großplanetarium Berlin statt. Zahlreichen Zuschauer konnten wir die Möglichkeiten mit Dynamischen BauDaten und California.Pro von G&W zeigen. Im Gastvortrag von gripsware! konnten die Zuschauer interessante Informationen zur mobilen Bauleitung sehen. Das Highlight der Veranstaltung war ohne jeden Zweifel die "Sternenshow" im Anschluss an die Veranstaltung.
Leider ist die Veranstaltung schon vorbei, aber wir freuen uns Sie auf der nächsten Veranstaltung Treffpunkt.DBD begrüßen zu dürfen.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere baufachlich orientierte Informationsveranstaltung Treffpunkt.DBD am 5. September 2019 in Berlin zu besuchen.
Kostensicherheit ist das Ergebnis erfolgreicher Kostenplanung und Kostensteuerung. Für diese benötigen Sie vor allem zwei Komponenten: Zuverlässige Kosteninformationen (Daten) sowie Werkzeuge, die diese in jeder Projektphase optimal verarbeiten, darstellen und dauerhaft dokumentieren. Eine solche komplette Lösung ergibt sich im Zusammenwirken von G&W mit California.pro und den Dynamischen BauDaten. Wir laden Sie herzlich ein, sich von der Qualität der von uns angebotenen Lösungen selbst ein Bild zu machen.
BIM ist heute in aller Munde. So sind die von uns präsentierten Lösungen allesamt auch BIM-basiert, können aber auch mit klassischen alphanumerischen Methoden verwendet werden. Dabei werden Sie auch Möglichkeiten kennenlernen, Gebäudemodelle mit wenig Aufwand auf Basis von Plänen zu erstellen oder auch CAD-Modelle mit Dateninformationen zu beschicken, die eine durchgängige, automatisierte Weiterverarbeitung im Arbeitsfeld AVA ermöglichen.
Bei einem Gastvortrag von gripsware erfahren Sie alles über die Möglichkeiten, mobile Bauleitung incl. Mängelverfolgung auch mit Hilfe des smartphones zu unterstützen.
Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Dies tun wir an einem Ort, der Ihnen hoffentlich gefallen wird: Das ZEISS-Großplanetarium im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg gehört zur Stiftung Planetarium Berlin (SPB). Es ist einer der letzten Repräsentationsbauten der ehemaligen DDR und wurde anlässlich der 750 Jahr Feier Berlins im Jahr 1987 errichtet. Seine Kuppel prägt mit 30 Metern Durchmesser das Berliner Stadtbild. Ein großer Planetariumssaal mit 307 und ein Kinosaal mit 160 Plätzen bieten Raum für spannende Streifzüge durch die Welt der Astronomie und Wissenschaft. Nach umfassender Modernisierung öffnete das Zeiss Großplanetarium am 25. August 2016 als das modernste Wissenschaftstheater Europas wieder seine Türen.
Im Mittelpunkt steht natürlich unsere Fachinformation- alles Weitere wie unsere Einladung zu einer exklusiven Sternenshow im Anschluss an unser Fachprogramm ist für Sie optional. Wir freuen uns auf Sie. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Zahl der Plätze ist definitiv beschränkt.
Hinweis: Das Sonderprogramm hat eine begrenzte Kapazität. Wir vergeben diese in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Vormittags
Im Fokus: die detaillierte Kostenberechnung
-
Mit BIM oder ohne – wir haben die passenden Lösungen für Ihre Leistungs- und Kostenermittlung.
-
Kostenschätzung über Richtwerte. Der schnelle Weg zur ersten Zahl
-
BIM mit Plan. Kosten- und Leistungsermittlung auf Basis von Skizzen und Zeichnungen. DBD-KostenKalkül
-
STLB-Bau mit DBD-BauPreise und DBD-KostenElemente. Drei Datenangebote für Kostenberechnung und Ausschreibung. Durchgängige Daten vom CAD bis zur AVA: DBD-BIM
-
Kostenermittlung mit BIM auf Basis IFC. BIM2AVA
-
Die Kostenberechnung mit California.pro auf Basis IFC und BIM-LV-Container
Nachmittags
Von der Vorbereitung der Vergabe bis zur Kostenfeststellung
-
Von der Kostenberechnung zum LV bis zum Preisspiegel
-
Preiserfahrung strukturiert speichern und nutzen. DBD-VergabepreisSpeicher
-
mobile Bauleitung - Denn nur wer schreibt, der bleibt! . Gastvortrag gripsware.
-
Auftragsvergabe, Abrechnung und Nachträge
Sonderprogramm
"Sternenshow" im Anschluss an die Veranstaltung
In Partnerschaft mit
Unsere aktuellen Veranstaltungen
»Treffpunkt.DBD mit G&W« - das ist unsere hochinformative Präsenzveranstaltung, kombiniert mit fachlichem Austausch in entspannter Atmosphäre im Berliner Olympiastadion. Sichern Sie sich gleich Ihren kostenlosen Platz!

Sie fragen - GAEB & DBD antworten! In der STLB-Bau Sprechstunde haben Sie von 10:00 - 12:00 Uhr die Möglichkeit, alle Ihre Fragen rund um das Thema STLB-Bau zu stellen.
»Fokus.DBD mit RIB-Software« gibt Ihnen einen kompakten, aber intensiven Einblick in die Kostenplanung und VOB-gerechte Ausschreibung mit iTWO und den DBD-Produkten. Melden Sie sich gleich an!

In diesem Web-Seminar sehen Sie, welches enorme Potential in der Vernetzung von Leistungen mit einem Bauwerksmodell steckt und wie einfach die Anwendung von STLB-Bau im Kontext von BIM ist.

Mit DBD-BIM in ARCHICAD steht Ihnen eine innovative Möglichkeit der Kostenplanung direkt in ARCHICAD zur Verfügung. DBD-BIM liefert dabei umfassendes Wissen zu Baupreisen und vernetzt es mit Ihren Bauteilen. In diesem Web-Seminar sehen Sie Ihre Vorteile für die Planung von Baukosten und Vorbereitung von LVs.

Mit DBD-BIM in Revit steht Ihnen eine innovative Möglichkeit der Kostenplanung zur Verfügung. DBD-BIM liefert dabei umfassendes Wissen zu Baupreisen für Hochbau, TGA und Straßen-/ und Tiefbau. In diesem Web-Seminar sehen Sie Ihre Vorteile für die Planung von Baukosten und Vorbereitung von LVs.

Die Qualifizierung von IFC-Modellen, die modellbasierte Mengenermittlung bzw. Kostenplanung und das Aufstellen von Grundlagen Ihrer AIA ist mit DBD-Connect umfassend möglich. In diesem Web-Seminar sehen Sie, wie Sie von Arbeit mit IFC-Modellen profitieren.

Mengenermittlung sind die Basis für die Kalkulation Ihrer Angebote oder für die Berechnung von Baukosten. Mit DBD-KostenKalkül nutzen Sie dafür Baupläne als Grundlage. In diesem Web-Seminar sehen Sie, wie gleichzeitig wie einfach die Verknüpfung mit Baukosten und Bauleistungen ist.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand auf der BAU 2023, der Weltleitmesse für Bau, Architektur, Materialien, Systeme!

Mit Fokus.DBD erhalten Sie einen kurzen, aber intensiven Einblick in die Anwendung von NOVA AVA und DBD. Wir zeigen Ihnen, wie einfach VOB-gerechte Ausschreibung und Kostenplanung dank standardisierter Daten sein kann. Melden Sie sich gleich an!

Sind Sie bereit für die Zukunft des Bauens? Erleben Sie mit unserem Partner f:data live, wie Angebotskalkulation und Mengenermittlung dank BIM nicht nur schneller, sondern auch nachvollziehbarer und transparenter werden.
