DBD-Veranstaltungen: Aktuelle Webinare, Messen und Events in der Übersicht

Ansehen

Modernes Architekturgebäude
23. September 2022

25plus1 - Jubiliäumsveranstaltung 25 Jahre STLB-Bau

Anlässlich des 25jährigem Jubiläums von STLB-Bau – Dynamische BauDaten fand am Freitag den 23. September 2022 eine Jubiläumsveranstaltung statt.


Im rundum erneuerten DIN-Gebäude waren die Mitglieder der GAEB-Arbeitskreise herzlich willkommen.

Beschreibung

25 Jahre sind ein Grund zum Feiern! Und mit dieser Veranstaltung wurde dieses Jubiläum von STLB-Bau – Dynamische Baudaten am 23. September gewürdigt. Mit einem bunten Strauß an Themen werden die Vergangenheit, aber vor allem auch die zukünftigen Herausforderungen, die uns sowohl in den GAEB-Arbeitskreisen wie auch im Bauwesen insgesamt heute beschäftigen und morgen beschäftigen werden, diskutiert. 

 

Herr Dr. Klaus Schiller (Dr. Schiller und Partner GmbH) hat aus allererster Hand zur Historie von 25 Jahren STLB-Bau berichtet und gleichzeitig seinen persönlichen Blick auf die Zukunft von STLB-Bau und STLB-BauZ aufgezeigen.

 

Der Vortrag mit dem Titel »Die Geschichte von Standardtexten und Techniken zur Leistungsbeschreibung und die Geschichte vom Standardleistungsbuch mit Dynamischen BauDaten« zeigte eindrucksvoll, dass Standardtexte für Bauleistungen seit 1926 entstanden sind über die Methoden Blocktexte, Textbausteine, Texteilsystem und modellbasiertes Textsystem kontinuierlich gewachsen sind. Die zahlreichen inhaltlichen Aspekte des Vortrags können Sie in seinem »Foliensatz nachvollziehen. Und dass die Geschichte von STLB-Bau eng mit der Geschichte von Dr. Schiller & Partner GmbH verbunden ist, lässt sich sehr gut an den »Stationen der Dynamischen BauDaten nachvollziehen. 

Programm

12:00 Uhr Registrierung und Begrüßung 

 

13:15 Uhr Dr. Klaus Schiller (Dr. Schiller & Partner GmbH)
Die Geschichte von Standardtexten und Techniken zur Leistungsbeschreibung und die Geschichte vom Standardleistungsbuch mit Dynamischen BauDaten

 

14:45 Uhr Matthias Reif (Leiter der GAEB-AG 13, BBR Berlin)
Masterplan BIM für Bundesbauten - Struktur und Herausforderungen 

 

15:15 Uhr Andreas Frisch (NABau im DIN)
Auswirkungen und Schnittstellen von BIM innerhalb der Normungswelt auf in GAEB-Gremien

 

16:30 Uhr Stefan Haas (Leiter der AG 5, BBSR Berlin)
Nachhaltiges Bauen – Umsetzung von Anforderungen im Bundesbau und die Plattform WECOBIS

 

ab 17:30 Uhr Gemütlicher Ausklang der Veranstaltung im Dachgarten in der 10. Etage

Unsere aktuellen Veranstaltungen

18.01.2024 | 16:00 Uhr | Web-Seminar
Effiziente Kostenplanung und Ausschreibung mit DBD und Autodesk

Wie können Sie Ihre Kostenplanung modellbasiert, transparent und schnell durchführen? DBD und Autodesk verraten es Ihnen in der gemeinsamen Veranstaltung. Melden Sie sich gleich an!

Anmelden
DBD_mit_Autodesk
30.01.2024 | 14:00 - 15:00 Uhr | Web-Seminar
STLB-Bau im Kontext von BIM

In diesem Web-Seminar sehen Sie, welches enorme Potential in der Vernetzung von Leistungen mit einem Bauwerksmodell steckt und wie einfach die Anwendung von STLB-Bau im Kontext von BIM ist.

Anmelden
Baukosten nach DIN 276 sind mit den Mustervorlagen von DBD-BIM für Hochbau, TGA, Tief- und Straßenbau fundiert geplant.
30.01.2024 | 15:00 - 15:30 Uhr | Web-Seminar
DBD-BIM in ARCHICAD nutzen

Mit DBD-BIM in ARCHICAD steht Ihnen eine innovative Möglichkeit der Kostenplanung direkt in ARCHICAD zur Verfügung. DBD-BIM liefert dabei umfassendes Wissen zu Baupreisen und vernetzt es mit Ihren Bauteilen. In diesem Web-Seminar sehen Sie Ihre Vorteile für die Planung von Baukosten und Vorbereitung von LVs.

Anmelden
Regionale Orientierungspreise werden für STLB-Bau kompatible Leistungen berechnet
30.01.2024 | 15:30 - 16:00 Uhr | Web-Seminar
DBD-BIM in Autodesk Revit - Hochbau und TGA

Mit DBD-BIM in Revit steht Ihnen eine innovative Möglichkeit der Kosten­planung zur Verfügung. DBD-BIM liefert dabei umfassendes Wissen zu Bau­preisen für Hochbau, TGA und Straßen-/ ­und Tiefbau. In diesem Web-­Seminar sehen Sie Ihre Vorteile für die Planung von Bau­kosten und Vor­bereitung von LVs.

Anmelden
Die Bemusterung von Bauteilen mit DBD-BIM in Revit erfolgt effizient an den Typen und Schichten der Bauteile
30.01.2024 | 16:00 - 16:30 Uhr | Web-Seminar
Kostenermittlung mit DBD-BIM auf Basis von IFC

Die Qualifizierung von IFC-Modellen, die modellbasierte Mengenermittlung bzw. Kostenplanung und das Aufstellen von Grundlagen Ihrer AIA ist mit DBD-Connect umfassend möglich. In diesem Web-Seminar sehen Sie, wie Sie von Arbeit mit IFC-Modellen profitieren.

Anmelden
DBD-Connect mit DBD-BIM bietet die Möglichkeit Baukosten direkt aus dem IFC-Modell zu berechnen.
30.01.2024 | 16:30 - 17:00 Uhr | Web-Seminar
DBD-KostenKalkül - Baupläne für Mengen und Kosten nutzen

Mengenermittlung sind die Basis für die Kalkulation Ihrer Angebote oder für die Berechnung von Baukosten. Mit DBD-KostenKalkül nutzen Sie dafür Baupläne als Grundlage. In diesem Web-Seminar sehen Sie, wie gleichzeitig wie einfach die Verknüpfung mit Baukosten und Bauleistungen ist.

Anmelden
In DBD-KostenKalkül nutzen Sie DBD-BIM zur Planung von Baukosten auf Basis von Bauplänen.