Baukosten aus Sicht der Bauplaner
Baukosten aus Sicht der Bauplaner
Fünf Werkzeuge für mehr Kostensicherheit
Als Architekt, Ingenieur oder sonstiger Bauplaner stehen Sie mehr denn je in der Verantwortung, Baukosten "vom ersten Strich an" sicher zu ermitteln. Sicher heißt vor allem, dass die abgerechneten Kosten des fertigen Projekts die geplanten nicht übersteigen. Eine sichere Kostenplanung ist oftmals auch Voraussetzung für die Finanzierung durch Banken oder Investoren. Vereinfachte Verfahren wie z.B. die Kostenschätzung über Rauminhalte oder Nutzflächen im Hochbau sind keine Basis für eine sichere Kostensteuerung und -Kontrolle.
Wir sagen: Jede Kostenermittlung muss auf möglichst exakter Vorschau der Bauleistungen basieren. Dazu werden Mengen, Qualitätsbeschreibungen und Orientierungspreise benötigt. All dies muss einfach und schnell anzuwenden sein.
Bei der Vergabe der Bauleistungen besteht durch die Art der Leistungsbeschreibung die letzte Chance, die Baukosten nochmals erheblich zu beeinflussen. Anschließend entscheidet der Markt durch Angebotspreise und ggfs. Verhandlung, wie viel die angefragten Leistungen kosten. Daher ist es im Sinne der Kostensicherheit unverzichtbar, die Auswahl der Leistungen auch nach Kostengesichtspunkten vorzunehmen.
Das letzte große Kostenrisiko im Projektablauf stellen Nachtragsforderungen dar. Diese können durch eine VOB-gerechte Leistungsbeschreibung oft vermieden werden. Dort wo sie z.B. wegen Planungsänderungen berechtigt und unvermeidbar sind, kommt es darauf an, eine angemessene Vergütung zu vereinbaren.
Diese Produkte helfen Ihnen bei der Erfüllung der genannten Aufgaben
DBD-KostenKalkül
Das Werkzeug für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Kostenermittlungen auf der Basis von Gebäudemodellen.Die Modelle werden hierbei auf der Basis von 2D - Plänen mit dem integrierten Modellierungswerkzeug erstellt.
DBD-KostenElemente
Erzeugt auf Basis einer Bauteilbeschreibung eine Liste von Bauleistungen, die bei der Erstellung des so beschriebenen Bauteils anfallen.

STLB-Bau
Dient vor allem der Erstellung von Bauleistungsbeschreibungen, die den Anforderungen der VOB genügen und damit vor allem vollständig, eindeutig und technisch aktuell sind.
DBD-BauPreise
Nennt Orientierungspreise für Bauleistungen, die mit STLB-Bau beschrieben werden. Diese werden regional differenziert für alle über 400 Stadt- und Landkreise in Deutschland dargestellt.