Kostenschätzung mit aktuellen Daten
Aktuelle Kostenkennwerte für schnelle & präzise Kostenschätzung
Die Kostenschätzung nach DIN 276 ist entscheidend für jede fundierte Bauplanung. Mit DBD-BIM Objekte und Elements erstellen Sie verlässliche Schätzungen auf Basis aktueller, regionaler Baukostenkennwerte und dynamisch konfigurierbarer Bauteile – modellbasiert oder unabhängig vom Modell. So behalten Sie Ihre Baukosten vom Entwurf bis zur Ausführung im Blick. Und nutzen die Ergebnisse direkt im Planungsprozess in AVA, BIM oder Ausschreibung.
Die passende Lösung für verlässliche Kostenschätzung nach DIN 276
DBD-BIM Objekte
für schnelle & verlässliche Kostenschätzung
Schnelle, dynamische Kostenschätzung nach DIN 276 – mit intelligenten Bauteilvorlagen und aktuellen Kostenkennwerten.
DBD-BIM Elements
für detaillierte Kostenschätzung & Kostenplanung
Mit DBD-BIM Elements schätzen und planen Sie Baukosten detailliert & direkt im Modell - vom Entwurf bis zur Ausschreibung.
Schluss mit veralteten Kostendaten: DBD-BIM bietet verlässliche, aktuelle Daten.
Gerne zeigen wir Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch, wie Sie DBD-BIM Objekte und DBD-BIM Elements in Ihrer Planung einsetzen können.
Verlässliche Kostenschätzung in Minuten mit DBD-BIM Objekte
Mit DBD-BIM Objekte erstellen Sie eine schnelle und nachvollziehbare Kostenschätzung in über 25 CAD- oder AVA-Softwares. Statt mit pauschalen Richtwerten zu arbeiten, nutzen Sie konfigurierbare Bauteile mit präzisen, regional differenzierten Kostenkennwerten. Diese Kostenkennwerte werden mehrmals jährlich aktualisiert.
Mit DBD-BIM Objekte erstellen Sie Kostenschätzungen bis zur 3. Ebene der DIN 276. Bauwerke und Elemente der 2. und 3. Ebene ermöglichen somit bereits in frühen Planungsphasen fundierte Entscheidungen.
Im Gegensatz zu statischen Vorlagen liefert DBD-BIM Objekte dynamisch berechnete Werte - aktuell, nachvollziehbar und projektspezifisch.
Kostenschätzung mit DBD-BIM Elements
Mit DBD-BIM Elements schätzen Sie Baukosten bauteilorientiert und detailliert nach DIN 276. Die Kostenelemente fassen Leistungen zusammen, berechnen aktuelle Baupreise und sind sowohl modellbasiert als auch ohne Modell einsetzbar. Die Integration in CAD- und AVA-Software ermöglicht eine nahtlose Weiterverarbeitung von der Kostenplanung bis hin zur VOB-gerechten Ausschreibung mit STLB-Bau.
Neben der bauteilorientierten Kostenschätzung ermöglicht DBD-BIM Elements auch eine Kostenberechnung nach DIN 276. Damit behalten Sie alle Baukosten präzise im Blick, bis zur Übergabe an Ihre AVA-Lösung.
Welche Lösung passt zu Ihrem Projekt?
Unsere Experten beraten Sie über den passenden Einsatz von DBD-BIM Objekte oder DBD-BIM Elements in Ihrer Planungsumgebung.
Durchgängige Kostenverfolgung mit DBD-BIM
DBD-BIM Objekte und DBD-BIM Elements ergänzen sich zu einer vollständigen Lösung für die modellintegrierte Kostenplanung. Gemeinsam ermöglichen sie erstmals eine durchgängige Kostenverfolgung nach DIN 276 durch alle Leistungsphasen und damit mehr Planungssicherheit.
Der Vorteil: Sie arbeiten mit konsistenten Daten auf allen Ebenen und können frühzeitig auf Kostenabweichungen reagieren. Das Ergebnis ist eine verlässliche Kostenstruktur mit maximaler Nachvollziehbarkeit.
DBD-BIM Objekte liefert belastbare Zahlen in frühen Leistungsphasen. Sie erstellen eine fundierte Schätzung auf Basis konfigurierbarer
Objekte und aktueller, regionaler Kostenkennwerte.
DBD-BIM Elements knüpft nahtlos daran an: Für Planungen ab Leistungsphase 3 und die Übergabe an AVA-Systeme stehen Ihnen strukturierte Kostenelemente zur Verfügung. Jedes Element bündelt mehrere Leistungen und berechnet daraus einen aktuellen Baupreis. So behalten Sie alle Baukosten transparent während des gesamten Planungsverlaufs im Blick.
Exkurs: Kostenschätzung nach DIN 276
Was ist die Kostenschätzung nach DIN 276?
Die Kostenschätzung nach DIN 276 ist eine Grundleistung in der Leistungsphase 2 der HOAI. Sie legt den finanziellen Rahmen eines Bauprojekts fest und schafft die Basis für alle weiteren Entscheidungen. Die DIN 276 dient dabei als Standard für die systematische Gliederung der Baukosten – von der ersten Idee bis zur Ausführung.
Wie funktioniert die Kostenschätzung?
Die DIN 276 unterscheidet sieben Hauptkostengruppen: zum Beispiel Baukonstruktion (KG 300) oder Technische Anlagen (KG 400). Innerhalb dieser Gruppen wird in drei Ebenen gegliedert: vom Kostenrahmen (1. Ebene) über die Kostenschätzung (2. Ebene) bis zur detaillierten Kostenberechnung (3. Ebene).
Was ist der Unterschied zu Kostenberechnung nach Gewerken?
In frühen Leistungsphasen werden die Kosten nach Kostengruppen ermittelt – das ist die klassische Kostenschätzung. In fortgeschrittenen Planungsphasen, in der 3. Ebene der DIN 276 oder in der Ausschreibungsphase, erfolgt die Kostenaufstellung häufig nach Gewerken, auf Basis von bepreisten Leistungsverzeichnissen. Das wird umgangssprachlich oft als »Kostenberechnung nach Gewerken« oder oder »gewerkeorientierte Kostenberechnung« bezeichnet.
Die Kostengruppen im Überblick
Die DIN 276 gliedert Baukosten in insgesamt 7 Hauptkostengruppen, die von der Vorbereitung bis zu den Baunebenkosten alle Aspekte eines Bauprojekts abdecken.
- KG 100 - Grundstück
- KG 200 - Vorbereitende Maßnahmen
- KG 300 - Baukonstruktion
- KG 400 - Technische Gebäudeausrüstung
- KG 500 - Außenanlagen und Freiflächen
- KG 600 - Ausstattung und Kunstwerke
- KG 700 - Baunebenkosten
- KG 800 - Finanzierung
FAQ
-
Was ist der Unterschied zwischen DBD-BIM Objekte und DBD-BIM Elements?
DBD-BIM Objekte eignet sich für eine schnelle, konfigurierbare Kostenschätzung mit Kostenkennwerten in frühen Leistungsphasen. Sie wählen einfach das passende Bauwerk, passen Parameter wie Ausführungsstandard, Fläche oder Dachform individuell an und erhalten sofort eine Schätzung nach DIN 276. Die Anwendung ist intuitiv und funktioniert auch ohne vollständiges Modell.
DBD-BIM Elements hingegen liefert detaillierte Kostenelemente für die bauteilorientierte Planung. Sie eignen sich besonders für eine präzise Kostenschätzung, die im weiteren Verlauf zur strukturierten Kostenplanung ausgebaut werden kann. Die Daten lassen sich direkt an Leistungsverzeichnisse übergeben und bis zur Ausschreibung mit STLB-Bau weiterverwenden. -
Kann ich die Produkte in meiner Software verwenden?
Ja. DBD-BIM Objekte und DBD-BIM Elements sind in über 20 CAD-, BIM- und AVA-Softwares integriert. Die Anbindung erfolgt entweder über Plugins oder direkte Schnittstellen in der jeweiligen Software.
Eine Übersicht über die CAD-und AVA-Softwares, die DBD-BIM integriert haben, finden Sie in der Softwareübersicht auf unserer Website. -
Ist DBD-BIM eine Software?
Nein, DBD-BIM Objekte und DBD-BIM Elements sind keine eigenständigen Programme, sondern Daten, die in Ihre bestehende Software eingebunden werden. Sie liefern aktuelle Baukosten und ermöglichen modellbasierte Kostenermittlung nach DIN 276 – direkt dort, wo Sie planen.
-
Kann ich damit auch ein Leistungsverzeichnis erstellen?
Ja, in Verbindung mit einer AVA-Software und STLB-Bau. DBD-BIM Elements verknüpft jedes Kostenelement mit passenden Kurztexten nach STLB-Bau. Diese lassen sich direkt in Ihrer AVA-Lösung nutzen, um ein VOB-gerechtes Leistungsverzeichnis zu erstellen. In BIM-Prozessen ist sogar die automatische Übergabe aus dem CAD-Modell möglich.
-
Wie aktuell sind die Kostenkennwerte?
Die hinterlegten Baupreise werden kontinuierlich gepflegt. Regionale Unterschiede wie Materialpreise, Löhne und Bauweisen werden berücksichtigt, sodass Sie auf eine verlässliche Datenbasis zurückgreifen können.
-
Kann ich meine Kostenschätzung mit einem BIM-Modell erstellen?
Ja. Mit DBD-BIM Objekte erstellen Sie eine modellbasierte Kostenschätzung auf Basis aktueller Kostenkennwerte.
-
Kann ich DBD-BIM anstelle einer Excel-Vorlage für die Kostenberechnung nach DIN 276 verwenden?
Ja. DBD-BIM ersetzt klassische Excel-Vorlagen durch eine intelligente, modellintegrierte Lösung. Die Kostenberechnung erfolgt strukturiert nach DIN 276 mit aktuellen Baupreisen und ist direkt mit dem Modell bzw. den Projektdaten in Ihrer AVA verknüpft.
Alternativ können Sie auch mit DBD-BIM Objekte eine Kostenschätzung in DBD-BIM Das Portal erstellen und als Excel-Datei exportieren.
Nutzen auch Sie das volle Potenzial von DBD-BIM.
Gerne besprechen wir mit Ihnen, wie DBD-BIM Objekte oder DBD-BIM Elements Ihre Kostenschätzung nach DIN 276 unterstützen können.