Einführungsschulung DBD-Connect

Einführungsschulung DBD-Connect
In dieser Schulung erlernen Sie die Grundlagen von DBD-Connect. Schwerpunkt ist die Nutzung von IFC-Modellen für die nachvollziehbare Ermittlung von Angebotsmengen oder die modellbasierte Kostenplanung. Die Schulung ist für Planer und Bauausführende geeignet.
Mit DBD-Connect können Sie Ihre IFC-Modelle zur Mengenermittlung und Kostenberechnung nach DIN 276 nutzen. In dieser Schulung lernen Sie damit alle notwendigen Grundlagen im Zusammenspiel zwischen IFC und den Produkten DBD-Connect und DBD-BIM. Die Schulung ist an den Erfordernissen von Planern und Bauausführenden ausgerichtet.
Die Schulung ist in drei Blöcke unterteilt. Im ersten Block lernen Sie theoretische Aspekte zu modellbasierte Kostenplanung kennen. Gleichzeitig sehen Sie, wie Sie mit DBD-Connect die Qualität der IFC-Datei in Bezug auf die Bauteilattribute bewerten können. Das ist die Grundlage für die spätere Bemusterung.
Im zweiten Block sehen Sie, welche Möglichkeiten der Bemusterung Sie in DBD-Connect haben. Beginnend bei der schnellen Zuordnung von Kostenelementen direkt im 3D-Modell bis zur Erstellung von Qualitätstypen. Dabei wird intensiv gezeigt, wie Sie den BIM-Content von DBD-BIM zur Bemusterung verwenden können.
Im dritten Block lernen Sie, welche Möglichkeiten Sie mit den Export- und Berichtsfunktionen haben. Sie sehen, wie Sie Bauteilmengen gezielt exportieren. Auch die Weiterverarbeitung des bemusterten Modells als BIM-LV-Container zur Kalkulation oder Ausschreibung wird angesprochen. Abgerundet wir die Schulung durch einen Ausblick in erweiterte Funktionen wie beispielsweise ein Modellupdate durch Reimport des IFC-Modells oder die modellbasierte Dokumentenverwaltung.
Ziel dieser Schulung ist es, den Teilnehmern Grundlagen in der Anwendung des Programms DBD-Connect zu vermitteln bzw. diese zu festigen. Deshalb ist diese Schulung sowohl für Planer als auch für Bauausführende geeignet.
- Theoretische Aspekte zu modellbasierter Mengenermittlung und Kostenplanung
- Import von IFC-Modellen
- Analyse und Bewertung des Modells und der Bauteilattribute
- Erläuterung der unterschiedlicher Bemusterungsmöglichkeiten
- Erstellung von Qualitätstypen für automatische Bemusterungen
- Nutzung der Kostenelemente von DBD-BIM
- praktische Anwendung von DBD-BIM zur Erstellung von Kostenelementen nach DIN 276
- Beispiele für die Bereiche konstruktive Bauteile, TGA und Außenanlagen
- Bewertung des regionalen Baupreises mit Preisanteilen und Zeitansätzen
- Bauteileigenschaften nach DIN SPEC 91400 und DIN BIM Cloud
- Automatische oder manuelle Mengenermittlung
- Export und Berichte (Mengen & Kosten als Excel, GAEB oder BIM-LV-Container nach DIN SPEC 91350)
- Re-Import der IFC-Datei bei Modelländerungen
- Modellbasierte Dokumentenverwaltung