Veranstaltungen
Unser Top-Event
In diesem Web-Seminar sehen Sie, welches enorme Potential in der Vernetzung von Leistungen mit einem Bauwerksmodell steckt und wie einfach die Anwendung von STLB-Bau im Kontext von BIM ist.

Alle aktuellen Veranstaltungen in der Übersicht
In diesem Web-Seminar sehen Sie, welches enorme Potential in der Vernetzung von Leistungen mit einem Bauwerksmodell steckt und wie einfach die Anwendung von STLB-Bau im Kontext von BIM ist.

Mit DBD-BIM in ARCHICAD steht Ihnen eine innovative Möglichkeit der Kostenplanung direkt in ARCHICAD zur Verfügung. DBD-BIM liefert dabei umfassendes Wissen zu Baupreisen und vernetzt es mit Ihren Bauteilen. In diesem Web-Seminar sehen Sie Ihre Vorteile für die Planung von Baukosten und Vorbereitung von LVs.

Mit DBD-BIM in Revit steht Ihnen eine innovative Möglichkeit der Kostenplanung zur Verfügung. DBD-BIM liefert dabei umfassendes Wissen zu Baupreisen für Hochbau, TGA und Straßen-/ und Tiefbau. In diesem Web-Seminar sehen Sie Ihre Vorteile für die Planung von Baukosten und Vorbereitung von LVs.

Die Qualifizierung von IFC-Modellen, die modellbasierte Mengenermittlung bzw. Kostenplanung und das Aufstellen von Grundlagen Ihrer AIA ist mit DBD-Connect umfassend möglich. In diesem Web-Seminar sehen Sie, wie Sie von Arbeit mit IFC-Modellen profitieren.

Mengenermittlung sind die Basis für die Kalkulation Ihrer Angebote oder für die Berechnung von Baukosten. Mit DBD-KostenKalkül nutzen Sie dafür Baupläne als Grundlage. In diesem Web-Seminar sehen Sie, wie gleichzeitig wie einfach die Verknüpfung mit Baukosten und Bauleistungen ist.

Zusammen mit unserem Partner RIB IMS sind wir in diesem Jahr auf der BIM-TAGE Deutschland vertreten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Kurzvortrag zum Thema »DBD-BIM und die durchgängige Nutzung bis zum FM« uvm. Schauen Sie gern vorbei!

Fokus.DBD und Treffpunkt.DBD: Zwei etablierte Formate für Fachinformationen.
Ihre Möglichkeiten mit Dynamische BauDaten sehen Sie am besten live. Deshalb finden Sie uns regelmäßig auf Messen und Fachtagen. Zusätzlich bieten wir Ihnen regelmäßige Fachinformations-Veranstaltungen gemeinsam mit unseren Partnern an. Mit den beiden Formaten »Treffpunkt.DBD« und »Fokus.DBD« haben Sie die Wahl zwischen Events für Information und Austausch oder kompakten Online-Veranstaltungen. Am besten Sie melden sich gleich zum nächsten Termin an.

Fokus.DBD ist kompakt. In rund drei Stunden erleben Sie eine kurzweilige Fachinformations-Veranstaltung. Thematisch abgegrenzt finden Sie Inhalte zu VOB-gerechter Ausschreibung mit STLB-Bau, zu Baukalkulation oder zu modellbasierter Kostenplanung. Die Veranstaltungen Fokus.DBD bieten wir Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern an, mit welchen wir Ihnen DBD-Produkte live in verschiedener Software präsentieren. Besonders spannend sind die Themen zu BIM, denn BIM lebt vom Datenaustausch. Und dank DBD haben Sie verschiedene Möglichkeiten zum Verbinden von CAD und AVA- bzw. Kalkulationssoftware. Diese innovativen Ansätze sparen Zeit, reduzieren Fehler und werden Sie live garantiert überzeugen.
Mit Fokus.DBD wenden wir uns an Interessenten und an alle Anwender von STLB-Bau und DBD-Produkten, die das Beste aus Ihren Produkten herausholen möchten.
Nach den Einschränkungen der letzten Jahre haben wir Fokus.DBD neu gedacht und in ein attraktives Online-Format umgewandelt. Überzeugen Sie sich selbst!

Treffpunkt.DBD. Gemeinsam mit unseren Partnern präsentieren wir Ihnen fachlich fundierte Lösungen für Ihre täglichen Aufgaben. Das Themenspektrum ist vielfältig: Kostenplanung mit und ohne Modell, Kalkulation und Mengenermittlung sowie VOB-gerechte Ausschreibung mit STLB-Bau gehören zu den Schwerpunkten. Bei Treffpunkt.DBD erleben Sie ein ganztägiges Programm, in dem Sie die Möglichkeiten der Softwareprodukte unserer Partner kombiniert mit den Inhalten von DBD kennenlernen. Gleichzeitig haben Sie in einem attraktiven Rahmenprogramm die Chance zum fachlichen Austausch mit KollegInnen, mit unseren Partnern und natürlich mit uns.
Treffpunkt.DBD bietet Ihnen für all das immer den besonderen Ort! Orte, die über die angesprochenen Fachthemen hinaus besonders attraktiv und richtungsweisend sind. Hier geht es, wie bei DBD selbst, auch um Innovation und Dynamik - und um Austausch. Wer sich für Architektur, Bauen und Technik begeistert, ist bei Treffpunkt.DBD immer richtig!
Highlights der letzten Jahre
Sind Sie bereit für die Zukunft des Bauens? Erleben Sie mit unserem Partner f:data live, wie Angebotskalkulation und Mengenermittlung dank BIM nicht nur schneller, sondern auch nachvollziehbarer und transparenter werden.

Mit Fokus.DBD erhalten Sie einen kurzen, aber intensiven Einblick in die Anwendung von NOVA AVA und DBD. Wir zeigen Ihnen, wie einfach VOB-gerechte Ausschreibung und Kostenplanung dank standardisierter Daten sein kann. Melden Sie sich gleich an!

Auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme erwarten Sie unsere innovativen Produktvorstellungen, Präsentationen und vieles mehr. Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand auf der BAU 2023 in Halle C5, Stand 302 begrüßen zu dürfen!
Foto: Messe München

»Treffpunkt.DBD mit G&W« - das ist unsere hochinformative Präsenzveranstaltung, kombiniert mit fachlichem Austausch in entspannter Atmosphäre im Berliner Olympiastadion. Sichern Sie sich gleich Ihren kostenlosen Platz!

»Fokus.DBD mit RIB-Software« gibt Ihnen einen kompakten, aber intensiven Einblick in die Kostenplanung und VOB-gerechte Ausschreibung mit iTWO und den DBD-Produkten.

Sie fragen - GAEB & DBD antworten! In der STLB-Bau Sprechstunde haben Sie von 10:00 - 12:00 Uhr die Möglichkeit, alle Ihre Fragen rund um das Thema STLB-Bau zu stellen.
In Kooperation mit der ORCA Software GmbH haben wir für Sie eine spannende, kompakte Veranstaltung konzipiert, die Ihnen die wichtigsten Funktionen für eine effiziente Kostenplanung und Ausschreibung näherbringt.

Die Zusammenarbeit – also das »together« – steht im Fokus dieser Veranstaltung. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern haben wir Ihnen gezeigt, wie einfach die Zusammenarbeit zwischen CAD und AVA sein kann. Dabei bilden die BIM-Daten der DIN BIM Cloud die standardisierte Basis.

BUILDUP und Dynamische BauDaten sind im Fokus unserer Veranstaltung. Mit zwei thematischen Blöcken zu modellbasierter Kostenplanung und VOB-gerechter Ausschreibung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Möglichkeiten mit BUILDUP und DBD.

Wir präsentieren unsere BIM-Produkte zu Kostenplanung, Ausschreibung und Kalkulation zur »BIM World«. Fragen Sie einfach Freitickets an und besuchen uns kostenfrei auf unserem Stand. Wir freuen uns auf Sie.

Gemeinsam mit unserem Partner G&W zeigen wir Ihnen innovative Möglichkeiten zur Kostenplanung direkt in CAD-Systemen und wie Sie die Informationen nahtlos in California.Pro weiterverarbeiten können. Die Veranstaltung folgt dem Thema »BIM konforme Kosten- und Leistungsermittlung mit Dynamische BauDaten und California.pro«.

Anlässlich des 25jährigem Jubiläums von STLB-Bau – Dynamische BauDaten fand am Freitag den 23. September 2022 eine Jubiläumsveranstaltung statt.

Dynamische BauDaten und iTWO sind Ihre BIM 5D Werkzeuge für Kostenplanung und Ausschreibung. Am 20.09.2022 findet eine Veranstaltung von Treffpunkt.DBD statt. In unseren Vorträgen und Live-Präsentationen sehen Sie, wie Sie von DBD und iTWO profitieren. Gleichzeitig bieten wir ausreichend Zeit für Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.

Zum zweiten Mal wird die Messe »digital BAU« veranstaltet. Und wir freuen uns sehr darauf, Sie in Köln auf unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Der Schlüssel zu innovativen BIM-Prozessen für Kostenplanung und Ausschreibung liegt in der Verbindung von CAD und AVA. Gemeinsam mit unserem Partner RIB Software zeigen wir Ihnen live, wie Sie Revit oder ARCHICAD mit iTWO dynamisch verbinden. Im Fokus stehen modellbasierte Kostenplanung und VOB-gerechte Ausschreibung mit STLB-Bau.

Gemeinsam mit unserem Partner G&W zeigen wir Ihnen innovative Möglichkeiten zur Kostenplanung direkt in CAD-Systemen und wie Sie die Informationen nahtlos in California.Pro weiterverarbeiten können. Die Veranstaltung folgt dem Thema »VOB-gerecht ausschreiben und drei Angebote, modellbasiert Kosten zu ermitteln«.

Gemeinsam mit unserem Partner BECHMANN zeigen wir Ihnen, wie Sie Planungsabläufe effizient gestalten können. Dabei sind Planung und Optimierung von Baukosten die zentralen Themen. Sie werden sehen, wie Sie in der CAD vorbemusterte Modelle direkt in BECHMANN BIM und BECHMANN AVA weiterverarbeiten können.

In unserer Fachinformationsveranstaltung »Fokus.DBD mit COSOBA« zeigen folgt dem Thema Modelle für Baukosten und Ausschreibung nutzen. In drei Blöcken sehen Sie die Möglichkeiten für Ausschreibung und Kostenplanung mit Dynamischen BauDaten und AVA.relax.

In dieser Online-Schulung erlernen Sie erweiterte Möglichkeiten zur Nutzung des DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD. Das Web-Seminar wird mit dem Schwerpunkt der umfangreichen Erweiterungen in der Version 3.0 für ARCHICAD 25 veranstaltet.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen präsentiert Ihnen den vierten Praxis-Talk. Praxis-Talk: Softwareanwendungen und -Standards für die Übergänge von der Planung in die Bauausführung bis ins Facility Management.

Am 19.01.2022 findet wieder ein STLB-Anwendertreffen statt, an das wir hiermit erinnern möchten. In der Webkonferenz werden Sie als Anwender über die Neuerungen im Kontext von STLB-Bau informiert.

BIM.together ist eine Informationsveranstaltung von DIN und DBD. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern zeigen wir Ihnen wie Sie BIM mit Standards in die Anwendung bringen.

BUILDUP und Dynamische BauDaten sind im Fokus unserer Veranstaltung. Mit zwei thematischen Blöcken zu modellbasierter Kostenplanung und VOB-gerechter Ausschreibung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Möglichkeiten mit BUILDUP und DBD.

Wir sind nach 2019 und 2020 das dritte Mal als Austeller zur BIM World in München vertreten. Da die Messe 2020 leider nur online stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr Sie in diesem Jahr auf unserem Stand 115 begrüßen zu dürfen.

Die modellbasierte Kostenplanung und datenbasierte Verbindung von CAD und iTWO sind der Schwerpunkt von Fokus.DBD mit RIB. Wir zeigen Ihnen innovative Möglichkeiten in Revit und wie Sie das Modell direkt in iTWO weiterverarbeiten können. Auch die direkte Weiterverarbeitung zu einer VOB-gerechten Ausschreibung sind Thema.

Gemeinsam mit unserem Partner GRAPHISOFT zeigen wir Ihnen in diesem Web-Seminar, wie Sie mit DBD-BIM direkt in ARCHICAD Baukosten ermitteln können. Sie sehen, wie Ihre Mengen- und Kostenberechnungen einfacher, schneller und transparenter werden.

Gemeinsam mit unserem Partner BECHMANN zeigen wir Ihnen, wie Sie Planungsabläufe effizient gestalten können. Dabei sind Planung und Optimierung von Baukosten die zentralen Themen. Sie werden sehen, wie Sie in ARCHICAD bemusterte Modelle direkt in BECHMANN BIM und BECHMANN AVA weiterverarbeiten können.

Gemeinsam mit unserem Partner G&W zeigen wir Ihnen innovative Möglichkeiten zur Kostenplanung direkt in CAD-Systemen und wie Sie die Informationen nahtlos in California.Pro weiterverarbeiten können. Die Veranstaltung folgt dem Thema »VOB-gerecht ausschreiben und drei Angebote, modellbasiert Kosten zu ermitteln«.

Wir haben im September 2021 an der Online-Messe »BIM Tage Deutschland« teilgenommen und auf einem digitalen Messestand die Möglichkeiten mit Dynamische BauDaten im Kontext von BIM ausführlich dargestellt. In dem begleitend erscheinenden »BIM-Magazin« haben wir einen Artikel zum Thema »BIM-Content und Prozesse die Menschen und Software verbinden« publiziert. Diesen können direkt bei uns nachlesen.

Gemeinsam mit unserem Partner BECHMANN zeigen wir Ihnen, wie Sie Planungsabläufe effizient gestalten können. Dabei sind Planung und Optimierung von Baukosten die zentralen Themen. Sie werden sehen, wie Sie in ARCHICAD bemusterte Modelle direkt in BECHMANN BIM und BECHMANN AVA weiterverarbeiten können.

Wir laden Sie herzlich zu unserem DBD-Anwendertag am 2. Juni 2021 ein. Sie erwartet umfangreiches Wissen zu Ihrem täglichen Umgang mit STLB-Bau und Dynamischen BauDaten. Für eine noch bessere Anwendung unserer Produkte, werden wir Ihnen bewährte Funktionen und neue Aspekte näherbringen. In drei verschiedenen Sessions werden wir Ihnen in zahlreichen Vorträgen Informationen zu den Themen Ausschreibung, Baukostenermittlung mit BIM und Baukalkulation geben. Vorteil der Online-Veranstaltung ist, dass Sie sich auch nur zu einzelnen Sessions anmelden können.

Gemeinsam mit unserem Partner G&W zeigen wir Ihnen innovative Möglichkeiten zur Kostenplanung direkt in CAD-Systemen und wie Sie die Informationen nahtlos in California.Pro weiterverarbeiten können. Die Veranstaltung folgt dem Thema »VOB-gerecht ausschreiben und drei Angebote, modellbasiert Kosten zu ermitteln«.

Die modellbasierte Kostenplanung und datenbasierte Verbindung von CAD und iTWO sind der Schwerpunkt von Fokus.DBD mit RIB. Wir zeigen Ihnen innovative Möglichkeiten in Revit und wie Sie das Modell direkt in iTWO weiterverarbeiten können. Auch die direkte Weiterverarbeitung zu einer VOB-gerechten Ausschreibung sind Thema.

In unserer Veranstaltung Fokus.DBD mit NOVA AVA zeigen wir Ihnen innovative Möglichkeiten für modellbasierte Kostenplanung und Ausschreibung. Beginnend bei einer Bemusterung in der CAD, anschließender Übergabe des Modelles an NOVA AVA und der modellbasierten Ausschreibung mit STLB-Bau sehen Sie einen umfassenden BIM-Prozess.

Unserer Fachinformationsveranstaltung Fokus.DBD mit f:data folgt dem Thema »Angebote mühelos mit BIM«. Die Veranstaltung ist insbesondere für alle Bauunternehmer, die Angebote auf Basis von CAD-Modellen oder Plänen erstellen konzipiert.

Am 5. September 2019 fand eine großartige Veranstaltung Treffpunkt.DBD mit G&W im Zeiss-Großplanetarium Berlin statt. Zahlreichen Zuschauer konnten wir die Möglichkeiten mit Dynamischen BauDaten und California.Pro von G&W zeigen. Das Highlight der Veranstaltung war ohne jeden Zweifel die »Sternenshow« im Anschluss an die Veranstaltung.

Am 26. September 2018 fand eine großartige Veranstaltung Treffpunkt.DBD mit RIB im Zeiss-Großplanetarium Berlin statt. Zahlreichen Zuschauer konnten wir die Möglichkeiten mit Dynamischen BauDaten und iTWO von RIB zeigen. Das Highlight der Veranstaltung war ohne jeden Zweifel die »Sternenshow« im Anschluss an die Veranstaltung.
