Der DBD-Anwendertag: Neues entdecken, Wissen erweitern, Spaß haben!

Zur Anmeldung

DBD Dynamische BauDaten

Aufbau­schulung DBD-KostenKalkül

Vernetzte Baunormen geben Ihnen einen Überblick über kostenrelevante Merkmale der Bauteile.
Schulung | verschiedene Termine

Aufbauschulung DBD-KostenKalkül

In dieser Schulung erlernen Sie die erweiterten Möglichkeiten mit DBD-KostenKalkül. Dabei werden u.a. komplexe Fragestellungen beim Bauen im Bestand diskutiert. Die Schulung ist für Anwender von DBD-KostenKalkül konzipiert. Eine vorherige Teilnahme an der Einführungsschulung ist notwendig.

Direkt Termin auswählen

Beschreibung

DBD-KostenKalkül bietet Ihnen die Möglichkeit einer schnellen Mengenermittlung und Kostenplanung auf Basis von Bauplänen. In dieser Schulung lernen Sie die fortführenden Funktionen zielgerichtet kennen. Dafür wird neben DBD-KostenKalkül auch die Kostenelemente von DBD-BIM verwendet. Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige Teilnahme an der Einführungsschulung.

 

Die Aufbauschulung ist in drei wesentliche Blöcke unterteilt. Die jeweiligen Blöcke werden anhand anschaulicher und praxisnaher Beispielprojekte gezeigt. Im ersten Teil sehen Sie, wie Sie in DBD-KostenKalkül schneller spezielle Fragestellungen umsetzen. Beispiele dafür sind Alternativfläche oder das Bewerten der Leistungsmengen durch spezielle 3D-Darstellungsoptionen. Auch die Nutzung der Bauteilliste zur effizienten Navigation und Auswertung wird thematisiert.

 

Der zweite Block zeigt die umfangreichen Möglichkeiten für das „Bauen im Bestand“. Dafür lernen Sie die grundlegende Philosophie und die Unterscheidung unterschiedlicher Bauzustände. Auch die Besonderheiten für Türen und Fenster werden dargestellt.

 

Der dritte Block zeigt, wie Sie mit IFC-Modellen eine ideale Ausgangsbasis haben. Die durch das IFC-Modell bereits definierten Abmessungen können für eine noch schnellere Kostenplanung eingesetzt werden. Abgerundet wird die Schulung durch ein Praxisbeispiel für komplexe Dachformen.

Programm
  • Erweitere Fragestellungen
    • Alternativflächen und individuelle Abzugsgrößen
    • 3D-Darstellungsoptionen
    • Maßgenaues Zeichnen
    • Erstellung freier Leistungsbeschreibungen und Pflege eigener Preisdaten
    • Aufbau manueller Kostenelemente
    • Austausch von Hintergrundbildern
  • Nutzung der Bauteilliste
    • Hilfe bei der Elementauswahl
    • Farbliches Hervorheben, Sortieren und Filtern
    • Gruppierfunktion
  • Bauen im Bestand
    • Grundlegende Philosophie
    • Bauzustände Neubau, Rückbau, Bestand
    • Aktivieren von inaktiven Bauteilen
    • Besonderheiten bei Türen und Fenstern
  • Nutzung von IFC-Modellen mittels Skizzierassistenten
  • Erstellung komplexer Dachformen



Vielen Dank für Ihr Interesse.

Wählen Sie einfach einen passenden Termin aus.

Bitte vervollständigen Sie noch folgende Angaben, damit Sie das Formular absenden können:

    Bitte wählen Sie einen Termin:
    Kundennummer (falls vorhanden)
    Auf welche individuellen Schulungsfragen können wir eingehen?
    Hidden
    Group_Gender
    Zur Person
    Kontakt
    Group_City
    Group_Street
    Welche AVA-/ Kalkulationssoftware benutzen Sie?
    Welche CAD benutzen Sie?
    Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten für das Bearbeiten Ihrer Anfrage zu.


    Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Um Ihnen eine optimale Betreuung zu gewährleisten, arbeitet Dr. Schiller & Partner GmbH mit Vertriebspartnern zusammen. Daher stimmen Sie mit dem Absenden der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten sowie der Weitergabe an einen unserer autorisierten Vertriebspartner für das Ausführen Ihrer Anfrage zu. Eine Liste der Partner finden Sie hier. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Immer aktuell bleiben