Baukosten aus Sicht der Bauausführenden
Baukosten aus Sicht der Bauausführenden
Vier Werkzeuge für sichere Angebotskalkulation und Leistungsverzeichnisse für Nachunternehmer
Für Sie als SF-Anbieter, Chef oder Kalkulator in Baugewerbe oder Bauhandwerk gilt gleichermaßen: Mit der Abgabe eines Angebots werden die Weichen für den wirtschaftlichen Erfolg im Falle der Beauftragung gestellt. Damit daraus kein Glücksspiel wird, gibt es die Angebotskalkulation, die individuell für jeden Auftrag die Selbstkosten plant, um über diese mit Hilfe geeigneter Zuschläge zu Angebotspreisen zu gelangen. Für eine sichere Angebotskalkulation brauchen Auftragnehmer Leistungsverzeichnisse, aus denen Mengen und Qualitäten der angefragten Bauleistungen vollständig und eindeutig hervorgehen. Die Maßstäbe dafür setzt die VOB. Die Leistungsverzeichnisse kommen entweder von den Auftraggebern ins Haus oder werden auf Basis einer funktionalen Anforderungsbeschreibung selbst erstellt. Jede Teilleistung verursacht individuelle Einzelkosten. Diese zu ermitteln gilt nach Ansicht vieler Kalkulatoren als besonders zeitaufwändig.
Viele Auftragnehmer beauftragen Nachunternehmer für einzelne Gewerke. Eine eindeutige Leistungsbeschreibung im Sinne der VOB ist eine gute Voraussetzung dafür, dass dieses Vertragsverhältnis reibungsfrei funktioniert.
Eine Besonderheit stellt die Abrechnung von Unterhaltungsarbeiten, zumeist bei öffentlichen Auftraggebern, auf Basis von Rahmenverträgen dar. Sofern die Auftraggeber bei der Vergabe das STLB-BauZ verwenden, bietet sich die Anwendung beim Auftragnehmer für ein kostengünstiges und schnelles Verfahren besonders an.
Diese Produkte helfen Ihnen bei der Erfüllung der genannten Aufgaben
DBD-KostenAnsätze
Dient der Ermittlung von Aufwandswerten für Bauleistungen. Diese Werte können als Basis für die Angebotskalkulation verwendet werden.
DBD-KostenElemente
Erzeugt auf Basis einer Bauteilbeschreibung eine Liste von Bauleistungen, die bei der Erstellung des so beschriebenen Bauteils anfallen.
DBD-KostenKalkül
Das Werkzeug für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Kostenermittlungen auf der Basis von Gebäudemodellen.Die Modelle werden hierbei auf der Basis von 2D - Plänen mit dem integrierten Modellierungswerkzeug erstellt.

STLB-BauZ
Das Werkzeug zur Bildung VOB-gerechter Bauleistungstexte für regelmäßig wiederkehrende Bauunterhaltungsarbeiten mit Einheitspreisen.